Hier könnt ihr Designs, die von mir stammen kostenlos herunterladen und selber mittels 3D Druck herstellen. Alles was ihr braucht ist ein FDM oder SLS 3D Drucker.
Ich habe allen Designs eine Lizenz angehängt. Die Designs auf Thingiverse haben ebenfalls eine Lizenz, die er auf der jeweiligen hingiverse Seite findet. Die meisten Designs dürfen NICHT kommerziell verwendet werden und bei Nutzung verlinkt bitte zurück auf meine Webseite wie folgt:
"3D Design von www.robotmama.de"
Falls ihr die Designs oder andere Medien der Webseite kommerziell nutzen wollt, fragt einfach unter info@robotmama.de an. Seht auch auf meinen anderen Social Media Kanälen vorbei und sucht euch euer Lieblingsformat von Twitter, Instagram, Youtube und Co. aus.
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern in den 3D-gedruckten Sachen.
A6 Notizbuch Halter
Wie unten erwähnt bekommt ihr hier nun auch den Notizbuch Halter. Ich benutze ihn für meine A6 Todo Hefte. Jedes Heft ist für einen bestimmten Themenbereich.
Der Halter ist super schnell und leicht gedruckt. Ich habe einfach wieder ein PLA Filament genommen, was noch übrig war und dann mit Rose-Gold Farbspray den Look angepasst.
Teelichter Low-Poly Schädel
Ich bin auf einem Pastellfarben Trip. Angefangen hatte alles mit meinen Keramik Drucken meines Stifthalters (hier im Hintergrund zu sehen). Passend dazu habe ich mir nun 2 Teelicht Halter designed, einen für normale Teelichter und einen für die großen.
Ich habe einfach Restfilament aus PLA genommen und dann mit Rose-Gold Spray Farbe angesprüht. Im Bild rechts seht ihr außerdem meinen Todo Heft Halter, dazu in einem späteren Post mehr.
Büro Magnete
Hier findet ihr eine Sammlung unterschiedlicher Magnete für euer Büro oder den Kühlschrank.
Die Figuren könnt ihr mit 5mm quardatischem Loch für SLS Drucker bekommen oder als solide Version für FDM Drucker bei der ihr den Magneten einfach mit Lötkolben ins Material schmelzt. Der Block ist
für eure eigenen Beschriftungen gedacht, z.B. für Firmenlogos um sie auf einer Landkarte zu platzieren. Der Kreis ist zum Umkreisen von wichtigen Infos, z.B. ein Datum auf einem Kalender.
Minimalistischer Stift Halter
Ich habe 4 meiner Designs bei Shapeways in Porzellan drucken lassen. Der Stifthalter wurde von Shapeways in lebensmittelechtem, Ofen und Spülmaschinen beständigem Porzellan gedruckt und mit Gloss Celadon Grün lasiert.
Der Stifthalter ging durch mehrere Re-Design Phasen um in der Technik druckbar zu sein. Er hat ein angenehm schweres und damit stabiles Gewicht und kann somit nicht kippen.
Der kleine Organizer entstand auf Wunsch eines Familienmitglieds und ist speziell für Marker, Fineliner, Kullis und ähnliche Stifte gedacht. Das Design sollte so minimalistisch wie möglich aussehen. Den Prototypen habe ich mit Cinema4D entwickelt und auf dem Ultimaker2+ mit FDM 3D Druck gefertigt.
Druck Einstellungen
3D Drucker: Ultimaker2+
Rafts: No
Supports: Yes
Resolution: 0.1
Infill: 25%
Material: White PLA von FormFutura
Roaring 20s Utensilien Halter
Diese Organizer ist im Stil der 20er Jahre designt (Roaring20s, Great Gatsby). Er kann Scheren, Zangen, SD Karten, Stifte, Feilen, Pinzetten aufnehmen. Außerdem kann man hinten ein Dreieck Lineal und vorne eine Cutter Klinge einschieben.
All diese Tools benutze ich für 3D Druck Aufträge. Die Cutter Klinge zb. zum Lösen eines Drucks von der Druckplatte oder Feilen zum Nchbearbeiten von Drucken. Entstanden ist das Design wieder mit Cinema4D und gedruckt auf dem Ultimaker2+. Mit Airbrush dann Gold aufgetragen und mit Bronze und Silber die Details gearbeitet.
Druck Einstellungen
3D Drucker: Ultimaker2+
Rafts: No
Supports: Yes
Resolution: 0.1
Infill: 25%
Material: White PLA von FormFutura
Neuauflage des Cupcake Lichtes
Endlich ist es soweit, es gibt eine Neuauflage des beliebten Cupcake LED Lichtes. Minimalistisches leicht druckbares Design für klare Linien. Schnappt euch euer Lieblingsfilament und druckt im Vase-Mode.
Shapeways Druck Test: Schale aus Porzellan
Hier seht ihr eine kleine Schale in Low-Poly Design. Sie wurde von Shapeways in lebensmittelechtem, Ofen und Spülmaschinen beständigem Porzellan gedruckt und mit Gloss Celadon Grün lasiert.
Die Schale ging durch mehrere Re-Design Phasen um in der Technik druckbar zu sein. Sie hat ein angenehm schweres und damit stabiles Gewicht und kann somit nicht kippen.
Shapeways Druck Test: Vase aus Porzellan
Hier seht ihr eine kleine Vase die aus einem gedrehten und verformten Zahnrad entstanden ist. Sie wurde von Shapeways in lebensmittelechtem, Ofen und Spülmaschinen beständigem Porzellan gedruckt und mit Gloss Celadon Grün lasiert.
Die Vase ging durch mehrere Re-Design Phasen um in der Technik druckbar zu sein. Sie hat ein angenehm schweres und damit stabiles Gewicht und kann somit nicht kippen.
Ikea Hack - Lampenschirm für Ranarp & Varv Lampe
Dieser Deckel für die IKEA Lampen Ranarp und Varv dient als Diffuser, damit man ein schönes weiches Licht bekommt und nicht direkt in die Glühbirne schaut. Für die Bürolampe Ranarp passt der Deckel perfekt und klickt sich einfach auf den Rand des Lampenschirms auf. Bei der Tischlampe Varv legt man den Deckel einfach locker oben auf den Lampenschirm.
Die 3D Dateien findet ihr wie immer auf Thingiverse, hinterlasst auch gerne eine Make mit Bildern eurer Deckel Versionen, welche Farben/Materialien habt ihr gewählt?
Druck Einstellungen
3D Drucker: Ultimaker2+
Rafts: No
Supports: No
Resolution: 0.1
Infill: 20%
Material: White PLA
Notes: Ich habe die Standardeinstellungen von Cura für die 0.4 Düse benutzt.
Toiletten Papier Halter V2
Der neue Toiletten Papier Halter für's Bad hat folgende Verbesserungen:
-leichter Wechsel des Toiletten Papiers
-leicht zu drucken in 2 Hälften (keine Supports benötigt)
-die Endkappen sind beliebig veränderbar (flache Basisplatte liegt mit bei)
Wollt Ihr eure eigenen Endkappen designen, könnt Ihr die "Cap Design.stl" als Basis verwenden.
Druck Einstellungen
3D Drucker: Ultimaker2+
Rafts: No
Supports: No
Resolution: 0.1
Infill: 20%
Material: Orange PLA
Notes: Ich habe die Standardeinstellungen von Cura für die 0.4 Düse benutzt.
Nach dem 3D Druck
Einfach die Hälften und Endkappen mit Sekundenkleber zusammen kleben.
Entstehung
Ich habe wieder Cinema 4D verwendet, simple Objekte wie Cylinder. Tools die ich benutzt habe: Boolean Operation, Extrusion, Polygon Tools, Displacer plus Nasa Bild der Erde und das Gear Spline Tool.
Hier ist der Link zum Bild der Erde.
@Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Elevation#/media/File:Srtm_ramp2.world.21600x10800.jpg
@Nasa Visible Earth: http://visibleearth.nasa.gov/view.php?id=73934
Zahnbürstenhalter für elektrische Zahnbürste von Braun
Da die elektrischen Zahnbürsten einfach nicht gerne stehen bleiben und auf meinem Waschbecken immer im Weg waren, entstand dieses Design. Nach einem ersten
Prototypen und praktischen Anpassungen für einen schnelleren und weniger Material intensiven Druck, kam dieser kleine Smiley Zustande. Wieder kam Cinema4D zum Einsatz.
Der Download enthält 3 Varianten, den Halter für die Zahnbürste mit ihrer Ladestation (also mit Kabelschlitz), den Halter für eine einzelne Bürste (also mit Stift auf den die Bürste gesteckt wird) und eine Kopie der Ladestation (falls man die Bürsten ohne den Smiley anbringen will).
Druck Einstellungen
3D Drucker: Ultimaker2+
Rafts: No
Supports: Yes
Resolution: 0.1
Infill: 25%
Material: Orange Easyfill PLA
LED Nacht Licht: Cupcake Dekor
Da LED Dekors so schön sind, hier ein weiteres in Form eines Cupcakes. Dieses Mal mit
einer Unterwasser LED Lampe, die ich bei Amazon bestellt habe.
Ich benutze das Licht zum Entspannen und als Nachtlicht (weil es mit einer
Fernbedienung kommt), aber es macht sich auch gut im Kinderzimmer.
Druck Einstellungen
3D Drucker: Ultimaker2+
Rafts: No
Supports: No
Resolution: 0.1
Infill: 0%
Wichtig:
Druckt das ganze mit dem Boden (Bottom off) ausgeschaltet, aber lasst den Deckel an (Top on). Ich habe die Standard Cura Settings für die 0.4mm Düse und normale Qualität verwendet und lediglich den Infill auf 0% gesetzt und den Druck des Bodens ausgeschaltet. Stellt sicher dass ihr die Geschwindigkeit des Drucks drosselt, sobald er anfängt die Spitze zu drucken. Er braucht nämlich genügend Zeit für jede Schicht um sie abzukühlen und die letzten kleinen Kreise muss er sehr langsam drucken um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
Nach dem Druck
Ich habe den Cupcake mit durchsichtigem PLA gedruckt und ihn danach mit der Airbrush Farbe Rosé besprayed. Für die Splitze habe ich weiß genommen. Alles wurde nur sehr fein, in dünner Schicht aufgetragen, damit das Licht noch durchscheinen kann.
Wie ich das Ganze Designt habe
Unten seht ihr ein Bild meines Setups in Cinema4D.
Der Boden ist ein Loft Nurbs mit zwei verschieden großen Stern Splines, wobei der obere Deckel (End Cap) ein Fillet Cap ist, also abgerundet.In den End Cap Settings aktiviert dann noch "Create single object".
Der obere Part (das Icing) ist ein Sweep Objekt mit der Stern Spline und einer Helix Spline. Stellt hier sicher, dass die Stern Spline das erste Objekt unter dem Sweep ist und auch hier wieder, dass "Create single object" aktiviert ist.
Nun setzt ihr beide Teile (Oben und Unten) in ein Bool Objekt welches "A union B" eingestellt hat, aktiviert "High Quality" and wieder wie gehabt aktiviert "Create single object".
Für den letzten Schritt war nämlich das Aktivieren von "Create Single Object" sehr wichtig, da wir am Ende ein einziges zusammenhängendes Polygon Objekt zum Export haben wollen. Clickt also nun auf "Current State to Object", das wird euch zusätzlich zu eurer gerade aufgesetzten Struktur das Polygon Objekt erzeugen (ohne euer Setup zu zerstören/löschen). Dann müsst ihr das Polygon Objekt nur noch als stl exportieren.
Anpassbare Wandhaken (mit dem Thingiverse Customizer)
Die Wandhaken sind nach euren Wünschen anpassbar, das könnt ihr direkt auf Thingiverse machen oder euch hier fertige Varianten herunterladen. Die Haken Kombi, die ihr hier seht, bekommt ihr mit den Standard Einstellungen.
3D Druck auf Stoff: Ausschnitt Deko oder Halskette
Es wurde langsam Zeit mal etwas zu designen, was als Beispiel für ein Tutorial
dient. Dieses Mal ist es ein Design für eine Kette oder eine Auschnitt Deko.
Gedruckt wurde auf einem Netzstoff, wobei erst 2-3 Layer direkt auf die
Druckerplatform gedruckt werden, dann der Stoff aufgelegt wird und dann der
Druck fortgesetzt wird. So halten die Elemente, seien sie noch so groß auf dem
Stoff und können sogar bei 30° in der Waschmaschine gewaschen werden.
Die volle Anleitung findet ihr auf Englisch und Deutsch unten im Video.
Wer immer aktuell sein will, was Nähen & Co angeht, kann sich auf Thingiverse
unserer Nähgruppe anschließen oder sich das Design direkt holen. Die Gruppe heisst "SewEasy". Dort findet ihr Diskussionen, Tutorials, könnt Fragen stellen und unter "Things" findet ihr neue Objekte, die ihr euch für eure Nähprojekte selbst drucken könnt.
3D Druck | Tools für deine Nähmaschine
Wer immer aktuell sein will, was neue Tools angeht, kann sich auf Thingiverse unserer
Nähgruppe anschließen.
Hier findet ihr Diskussionen, Tutorials, könnt Fragen stellen und unter "Things" findet ihr
neue Objekte, die ihr euch für eure Nähprojekte selbst drucken könnt.
Magnetische Stoffführung (Custom Magnetic Sew Guide)
Liebe Grüße, RobotMama.
3D Druck | Tools für deine Nähmaschine
Wer immer aktuell sein will, was neue Tools angeht, kann sich auf Thingiverse unserer
Nähgruppe anschließen.
Hier findet ihr Diskussionen, Tutorials, könnt Fragen stellen und unter "Things" findet ihr
neue Objekte, die ihr euch für eure Nähprojekte selbst drucken könnt.
Unterfaden Spulen Sammelbox (Custom Bobbin Thread Spool Holder)
Sie dient dazu, Unterfadenspulen sortiert in eurem Nähkasten abzulegen.
Auch dieses Design könnt ihr an eure Wünsche anpassen (Anzahl Spulen,
Größe der Spulen...)
Liebe Grüße, RobotMama.
3D Druck | Tools für deine Nähmaschine
Wer immer aktuell sein will, was neue Tools angeht, kann sich auf Thingiverse unserer
Nähgruppe anschließen.
Hier findet ihr Diskussionen, Tutorials, könnt Fragen stellen und unter "Things" findet
ihr neue Objekte, die ihr euch für eure Nähprojekte selbst drucken könnt.
Nähspule für riesige Garnrollen (Big Sewing Spool)
Wie der Name schon sagt, kann man auf diese Spule riesige Garnrollen
aufsetzen und die Spule dann auf die Nähmaschine aufsetzen, somit
muss man das Garn nicht erst mühselig auf eine kleinere Rolle umfädeln.
Liebe Grüße, RobotMama.
3D Druck | Tools für deine Nähmaschine
Wer immer aktuell sein will, was neue Tools angeht, kann sich auf Thingiverse unserer
Nähgruppe anschließen.
Hier findet ihr Diskussionen, Tutorials, könnt Fragen stellen und unter "Things" findet ihr
neue Objekte, die ihr euch für eure Nähprojekte selbst drucken könnt.
Unterfaden Spulen Clips (Sewing Bobbin Thread Spool Clip)
Diese Clips solltet ihr in Nylon Filament drucken, da dieses flexibler als PLA
ist. Die Clips legt man um die Unterfaden Spulen um zu verhindern, dass
das Garn sich abrollt. Die Spulen passen auch mitsamt des Clips in die Spulen
Sammelbox.
Liebe Grüße, RobotMama.
3D Druck | Lego Arduino Roboter Teile
Für meinen kleinen Arduino Lego Roboter brauchte ich ein paar
3D gedruckte Teile. Ich brauchte einen Adapter um die Lego
Achsen an meine Motoren anschließen zu können, Mecanum
Räder damit mein Roboter auch seitwärts fahren kann und
einen Lego zu Servo Adapter um den Distanz Sensor zu
befestigen damit mein Bot nicht blind fährt sondern autonom.
Die Adapter und die Reifen Gehäuse wurden in silber grauem
PLA gedruckt, die weißen Bumper oder beweglichen Reifenteile
wurden mit Ninjaflex gedruckt. Die Bumper und Gehäuse
wurden mit Lego Achsen zusammengesteckt.
Das Design des Adapters ist ursprünglich von einem anderen
Künstler und wurde von mir angepasst damit es auf meinen
Motor passt. Es kann komplett auf eure Bedürfnisse angepasst
werden und funktioniert mit vielen verschiedenen Motoren.
Ich habe euch die Links zu allen Teilen unten aufgelistet und
zusätzlich noch weitere Lego Roboter Teile angehängt. Die
Videos zeigen den Robot in Aktion.
Die Mecanum Räder sind von Projunk
Das Servo Adapter ist von GreenGiant83
Das anpassbare Motor Adapter ist ursprünglich von MobyDisk
--------------------------------------------------------------
Ein etwas größeres Mecanum Rad von Projunk
Ein kleines kompaktes Mecanum Rad von Projunk
Ein Ball Caster von Pieter Bos
Liebe Grüße, RobotMama.
3D Druck | Modell des Beaver Hochwasserschutzsystems
Dieses Projekt habe ich für http://www.tas-hochwasserschutz.de/ designt. Es ist ein Modell des
Beaver Hochwasserschutz Systems. Das Modell wird zu Demonstrationszwecken verwendet, um
den Aufbau und die Einsatzmöglichkeiten des Systems zu zeigen. Für mehr Information zum
Hochwasserschutzsystem, schaut euch gern oben genannte Webseite an.
In dem Projekt wurde das Beaver Hochwasserschutzsystem als Barriere genutzt um
Restaurierungsarbeiten vollziehen zu können.
Die Box habe ich mit Schaumstoff ausgekleidet, damit das Modell keinen Schaden nimmt. Außerdem liegt noch eine kleine Dose mit Ersatzteilenund
weitere Informationen für Messe Besuche bei.
Liebe Grüße, RobotMama.
3D Druck | Miniatur der Erde (Globus)
Dieser 3D Druck ist ein Nebenprodukt eines anderen Projektes. Es ist eine
Miniatur der Erde und kann in Puppenhäusern, Dioramen und anderen
Miniaturen als Atlas (Globus) verwendet werden. Die 3D Datei findet ihr wie
immer auf Thingiverse
Druck Einstellungen
3D Drucker: Ultimaker2+
Rafts: No
Supports: No
Resolution: 0.1
Infill: 20%
Den Halter (Standfuß) mit Laywood (Holz Filament) drucken, den Globus mit PLA
in 2 Hälften drucken.
Nach dem Druck
Die beiden Hälften richtig herum zusammenkleben und mit rosa irisierender Airbrush Farbe sprühen. Den Standfuß an den Globus kleben und fertig ist der 3D gedruckte Miniatur Globus für den Klassenraum oder Zuhaus :D
Wie ich das Ganze Designt habe
Für den Standfuß habe ich in Cinema4D ein simples Spline in ein Lathe Objekt gepackt und für den Globus eine Erde Textur in einen Displacer Deformer.
Liebe Grüße, RobotMama.
3D Druck | Geschenkkarte
Diese Geschenkkarte habe ich zwar zu Weihnachten gestaltet, aber Sie eignet sich für jeden Anlass. Schenkt eurem Schatz zum Valentinstag einen Besuch in der Elphi in HAmburg oder macht euren Eltern zu Ihrem Jahrestag eine Überraschung.
Ihr braucht nur noch ein oder zwei kleine Scharniere und ein Stück Papier mit eurer Geschenkkarte, die Ihr innen einklebt.
Ihr könnt die Dateien hier unter diesem Beitrag oder auf Thingiverse downloaden.
Seht auch auf meinen anderen Social Media Kanälen vorbei und sucht euch euer Lieblingsformat von Twitter, Instagram, Youtube und Co.
Liebe Grüße, RobotMama.
3D Druck | Stempel
Passend zum Neujahr, zu Weihnachten oder anderen Anlässen findet Ihr hier Stempel mit Smileys oder motivierenden Sprüchen. Ihr bekommt die Stempel Halter, die ihr in PLA oder anderem festen Material druckt. Außerdem bekommt Ihre die Designs für die Stempel, die Ihr mit Gummi Filament wie z.B. Ninjaflex druckt und auf eure Halter klebt.
Ihr könnt die Dateien hier unter diesem Beitrag oder auf Thingiverse downloaden.
Ein Tutorial zum Bau der Stempel findet Ihr auf meinem Youtube Kanal.
Seht auch auf meinen anderen Social Media Kanälen vorbei und sucht euch euer Lieblingsformat von Twitter, Instagram und Co.
Liebe Grüße, RobotMama.
3D Druck | Santa Fluffy
Diese kleine Figur oder Miniatur ist ein kleines Weihnachtswichtel ... Frohe Weihnachtennnnn...
Zu Ehren von Mr. Fluffy, welcher sein Leben widmete um Kinder zum Lachen zu bringen. Jeden
Tag arbeitet er hart an seiner Niedlichkeit um eine Menge "Ohhhhs" and "Awwwwws" zu
bekommen. Er fühlte sich sehr geehrt aufgrund der Statue, aber betonte "Dies ist nicht für
mich, es ist Weihnachten! Sei es für alle da!"
Ihr findet das Design auf Thingiverse
Liebe Grüße, RobotMama.
3D Druck | NinjaFlex Frisbee